News und Events

Neueste News

Stoppt Gewalt, Vertreibung und Straflosigkeit im Aguán-Tal, Honduras

Die Menschenrechtssituation im Bajo-Aguán, im Departement Colon, im Norden von Honduras, hat sich in den letzten Monaten dramatisch zugespitzt. Bei der jüngsten Gewaltalteskalation steht der Palmölhersteller Corporación Dinant im Fokus. Nationale und internationalen Organisationen, darunter PWS, fordern entschlossene Massnahmen, um betroffene Bauernfamilien und Menschenrechtsaktivisten zu schützen….Continue reading Stoppt Gewalt, Vertreibung und Straflosigkeit im Aguán-Tal, Honduras

Besorgniserregende Situation für Menschenrechtsverteidiger*innen in Honduras

Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand in Honduras eine lokal organisierte Advocacy- und Solidaritätsreise einer internationalen Delegation in Tocoa, Region Aguan im Nordosten von Honduras, statt. Die Delegierten fordern Gerechtigkeit für den im September 2024 brutal ermordeten Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten Juan Antonio López und bietet den Gemeinschaften, die für Zugang zu Land, Gerechtigkeit und die Verteidigung von Gemeingütern kämpfen, internationale Unterstützung an. Peace Watch Switzerland (PWS) war massgeblich daran beteiligt….Continue reading Besorgniserregende Situation für Menschenrechtsverteidiger*innen in Honduras

Freiwilligen-Portrait EAPPI 2024

Sonja Widmer leistete 2023 mit Peace Watch Switzerland (PWS) einen 3-monatigen Freiwilligeneinsatz als Menschenrechtsbeobachterin in Palästina/Israel. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie als Sozialdiakonin in der kirchlichen Altersarbeit in Gränichen. Nach Berufs- und Familienarbeit konnte mit ihrem Freiwilligeneinsatz endlich ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gehen….Continue reading Freiwilligen-Portrait EAPPI 2024

Freiwilligen-Portrait Honduras 2024

Anselma Künzle aus Winterthur war im Jahr 2024 während sechs Monaten als freiwillige Menschenrechtsbegleiterin mit Peace Watch Switzerland (PWS) in Honduras im Einsatz. Sie studierte Spanisch, Soziologie und Global Studies und arbeitete zuvor als Projektleiterin in einer Kommunikationsagentur. Im folgenden Interview gibt sie über ihre Motivation, Erfahrungen und Erlebnisse in Honduras Auskunft….Continue reading Freiwilligen-Portrait Honduras 2024

Engagement der Frauen im Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung

PWS-Infoblatt Honduras und Timor-Leste. Geschlechterbasierte Gewalt betrifft weltweit Millionen von Frauen und Mädchen. Mit unermüdlichem Einsatz setzen sich Frauenrechtsverteidigerinnen gegen strukturelle Gewalt und Ungleichheit ein. PWS hat für das vorliegende Infoblatt mit zwei engagierten Frauen, Guadalupe Carbajal aus Honduras und Marcelina Amaral aus Timor-Leste, gesprochen. Ihre Beispiele zeigen auf, wie wichtig internationale Beobachtung ist, um ihre Sicherheit und ihre Stimmen zu stärken und zu fördern….Continue reading Engagement der Frauen im Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung

Events

Kampagnen

Petition zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen

Aufgrund der Brutalität, mit der Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze konfrontiert sind, fordert CAMPAX von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, dass die Schweiz jetzt aktiv wird, unbürokratisch mindestens 5’000 Flüchtlinge aufnimmt und deren Asylverfahren direkt in der Schweiz durchführt. PWS unterstützt diese Petition.

Initiative für verantwortungsvolle Multis – KOVI

Am 21 April 2015 lancierte eine Koalition von 66 NGOs, darunter PWS, eine Volksinitiative, die für multinationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz eine Sorgfaltspflicht einführen möchte, damit diese zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt verpflichtet werden können. In knapp einem Jahr ist die Konzernverantwortungsinitiative zustande gekommen: Insgesamt wurden bisher 140‘000 Unterschriften gesammelt. Nimmt die Stimmbevölkerung die Konzernverantwortungsinitiative an, müssen sich Schweizer Konzerne endlich auch bei Ihrer Auslandtätigkeit darum kümmern, dass keine Menschenrechte verletzt werden und die Umwelt intakt bleibt. Bis dahin braucht es noch viel Überzeugungsarbeit und Engagement.

Peace Watch Switzerland (PWS) unterstützt den Verein «Konzernverantwortungsinitiative» als Mitglied aktiv. In seiner Projektarbeit in Lateinamerika ist PWS ständig mit Menschenrechtsverletzungen durch multinationale Unternehmen konfrontiert.